Ziel war es, ein strategisches PR Konzept für die Stadt Wien zu erstellen, welches die vielfältigen Möglichkeiten der Naherholung im Freien bekannter machen soll, um langfristig das Image der Stadt Wien als lebenswerte Stadt aufrecht zu erhalten und weiter zu stärken. Der Fokus lag hierbei vor allem auf den der Allgemeinheit bisher eher unbekannten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Weiters war es erforderlich, die Interessen unterschiedlicher Personenmehrheiten in Einklang miteinander zu bringen, um ein friedliches Miteinander und den Schutz der Kultur- und Naturlandschaften Wiens zu gewährleisten und zu fördern. Das entwickelte Konzept ist auf 12 Monate ausgelegt und startet mit Januar 2017. Anhand der ausgewählten Dialoggruppen wurde eine passende Kommunikationsstrategie sowie zugehörige Maßnahmen entwickelt.
Wir von Brutkastl haben daher ein stringentes, langfristiges Konzept entwickelt, welches das vielfältige Outdoor-Angebot Wiens und die bisher auch weniger frequentierten Sportmöglichkeiten ins Zentrum der Kommunikation rückt und so in den Köpfen der WienerInnen etabliert. Dieses jährlich wiederholbare Konzept nennen wir den „Wiener Aktivsommer“ (WAS), der unter dem Motto „Ganz Wien. Macht mit“ durch zahlreiche Maßnahmen beworben wird. Dabei bauen wir in erster Linie auf eine informative und dynamische Strategie, die sich auf die Kooperation mit Meinungsführern stützt und durch eine stark eventorientierte Komponente ergänzt wird. Als Basis wird eine Informierung der Bevölkerung im Vorfeld durch starke Präsenz in der Medienberichterstattung initiiert; das Interesse der WienerInnen wird schließlich durch aufmerksamkeitserregende und medienwirksame Attraction verstärkt.
Dabei ist selbstverständlich wichtig, flexibel mit den Trends der Zeit zu gehen. Eine große Chance bietet dabei zum einen die steigende Beliebtheit von Yoga, aus der wir eine Maßnahme abgeleitet haben, welche die Bekanntheit von Outdoor-Yoga- Möglichkeiten in Wiener Parks als Ruhepol im Großstadtdschungel steigert, und die sich unter anderem auf die virale Verbreitung von digitalem Content in sozialen Medien stützt. Unsere zweite Maßnahme zielt darauf ab, die kostenlosen „FreeGym“ Fitnessstudios im Freien bekannter zu machen, dies vor allem durch öffentlichkeitswirksame Stunts und Wettbewerbe.
Als dritter Punkt wird das steigende Gesundheitsbewusstsein von Senioren als Chance aufgegriffen, um die Bekanntheit der zwölf Aktiv-Parks Wiens in dieser Dialoggruppe zu steigern. Weiters soll der Kletter-Trend aus den Kletterhallen hinausgeführt werden zu den vielen Outdoor-Boulder-Möglichkeiten Wiens, was unter anderem durch Kletterkurs-Events und einen spannenden King Kong-Stunt kommuniziert wird. Für die letzte Maßnahme wird schließlich die große Dialoggruppe von Schülern bzw. jungen Familien mit Kindern aufgegriffen, um die zahlreichen Naturlehrpfade Wiens durch einen Ausbau der Wanderwege-App und durch informative Schulausflüge stärker in den Fokus der jungen Bevölkerung zu rücken.