FH-WIEN DER WKW

KOMMAS SQUAD

Der Auftrag des Instituts für Kommunikation, Marketing und Sales der FHWien der WKW ist die Entwicklung eines neuen, Zielgruppen konformen Kommunikationskonzepts. Besonders relevant erschien uns hier der Kerngedanke, über den aktuellen „Denkhorizont“ hinaus Ideen zu entwickeln, die den Institutsmitarbeitern möglicherweise nicht in den Sinn kommen würden.

Zu diesem Zweck haben wir unser Kommunikationskonzept ganz dem Kerngedanken „Be a Hero“ gewidmet. Hinter diesem Leitsatz versteckt sich eine auf Social Media ausgerichtete Kampagne, die in zwei Stufen über das ganze Jahr hindurch läuft und das KOMMAS-Institut sowohl Intern als auch Extern bewerben soll.

Das Zentrum des Ganzen ist der Deckmantel KOMMAS-Squad, unter dem die Kampagne geführt wird. Diese sticht durch einen durchgehenden Comic Stil hervor, der visuell auffällig sein und sofort ins Auge stechen soll.

Die erste Stufe nennen wir die Community Building Phase. Über Facebook und Instagram werden Inhalte, die den Lifestyle und Community-Gedanken der FHWien und besonders des KOMMAS-Instituts bewerben, veröffentlicht. Über Guerilla-Maßnahmen, direkt in der FHWien, soll das Projekt bekannt gemacht werden, um Studenten und Studentinnen zu begeistern und zur Content-Produktion zu motivieren.

Im zweiten Teil, der Performance Phase (oder wie wir es nennen, dem „Awareness Punch“) wird die Welt außerhalb der FHWien in Angriff genommen. Über targetierte Facebook-Werbung stellen wir Erstkontakt innerhalb unserer Zielgruppe her und führen sie zu unserer Social Media-Journey. Diese wird vor allem über einen Chatbot und einen WhatsApp Service betrieben, die nützliche Informationen für Interessent_innen und Bewerber_innen bereit halten und gleichzeitig durch regelmäßige Calls-to-Actions zur Bewerbung an der FHWien führen soll.

So wollen wir die Bewerberzahlen steigern und gleichzeitig das Projekt „KOMMAS-Squad“ bereits bei zukünftigen Student_innen bekannt machen. Sobald diese dann an der FHWien angenommen wurden, werden sie gleich in die Community Building Phase weiter geleitet und bereichern diese mit neuem Content. Dieser Kreislauf wird idealerweise selbsterhaltend fortgeführt und erfordert so relativ wenige Ressourcen von Seiten der FHWien.

Natürlich kann man den Comic Gedanken auch sehr viel weiter führen. So ist es durchaus denkbar, das Projekt auf andere Studiengänge auszuweiten und weitere Projekte innerhalb des KOMMAS-Squad – Deckmantels zu entwickeln. So wären etwa Wettbewerbe, oder Networkingevents im Namen des KOMMAS-Squads anzudenken.

KEYNOTE FÜR DEN PITCH